Tips: Vegetarisch und Vegan
Lebensmittel | Thema | Kategorie | Verwendung | Infos | Tips | Alternativen | Links |
---|---|---|---|---|
Begriffe und Kennzeichung 'Vegan' / 'Vegetarisch' |
Allgemein | Begriffe sind nicht geschützt. | Genau hinschauen, welche Zutaten auf Produkten ausgewiesen sind. Man sollte sich generell genau informieren, wenn man Vegetarier oder Veganer ist. Häufig sind tierische Bestandteile in ganz unwahrscheinlichen Artikeln enthalten (etwa Gelatine in Frischkäse oder in Süßigkeiten). |
![]() ![]() |
Bienenwachs / Honig |
Tierische Substanzen | Bienenwachs dient als Überzugmittel bei vielen Süßigkeiten. Honig wird pur gegessen und findet sich in vielen Fertigprodukten und Süßigkeiten. |
Veganer verzichten meist auf Produkte mit Honig- oder Bienenwachsanteilen. Die Bienenhaltung wird von vielen Veganern als negativ gesehen. | |
Eier | Tierschutz | Männliche Küken werden in der Regel direkt nach dem Schlüpfen ![]() |
In manchen Bio-Läden finden sich auch Eier aus einer Tierhaltung, die männliche Küken am Leben läßt (zumindest bis zur Schlachtung). Die einzige wirklich tierfreundliche Variante beim Eierkonsum, sind Eier von Hof-Hühnern, die nicht zur Schlachtung gehalten werden und wo auch die Hähne nicht getötet werden. |
![]() ![]() |
Eisen / Eisenmangel | Ernährung Allgemein | Bei vegetarischer und veganer Ernährung sollte Rücksicht auf Eisen genommen werden. Siehe auch der Eintrag hier auf ![]() |
Wer Veganer ist, sollte zumindest etwas darauf achten, regelmäßig eisenhaltige pflanzliche Lebensmittel zu essen. Und ab und zu Nahrungsergänzung einzungehmen. Insbesondere, wenn man zugleich Blutspender*in ist. Siehe hierzu etwa diese ![]() |
|
Fleischersatz | Ernährung allgemein |
Vegetarier und Veganer haben in der Regel (genau wie ihre karnivorischen Artgenossen) das Bedürfnis nach der Aromanote ![]() |
|
|
Fruchtsäfte und Limonaden |
Tierische Substanzen | Klare Fruchtsäfte werden meist mit Gelatine (z.T. Fisch-Gelatine) gefiltert. Die Gelatine ist im Endprodukt nicht mehr enthalten. |
Direktsäfte, frisch gepresste Säfte. Limonaden ohne Saftanteil. |
![]() ![]() ![]() |
Gelatine (E 441) |
Tierische Substanzen | Weingummi/Gummibärchen, Kaubonbons, Pudding etc. Tierisch: Vom toten Schwein oder Rind (Haut). Achtung: Auch in vielen Medikamenten, analogen Filmrollen und in Photopapier enthalten. Außerdem in Paintball-Munition. |
Pektin, Agar-Agar, Stärke, Johannisbrotkernmehl, Kelp-Alge. Einige weiche Süßigkeiten wie Lakritzschnecken enthalten keine Gelatine. |
![]() ![]() |
Glycerin (E 422) | Tierische Substanzen | Glycerin ist zum Teil tierischen Ursprungs. | Meistens ist Glycerin pflanzlicher Herkunft. Es fällt unter anderem als Reststoff in der Biodieselproduktion an. |
|
Medikamente | Tierische Substanzen | Sehr viele Pillen und Tabletten haben eine Hülle aus Gelatine. | Viele Medikamente sind auch mit nicht-tierischer Hülle verfügbar. |
|
Käse (Lab) |
Tierische Substanzen | Viele Käse werden mit ![]() |
Beim Kauf von Käse ist darauf zu achten, daß auf der Packung "mit mikrobiologischem Lab hergestellt" steht. | ![]() ![]() |
Margarine | Tierische Substanzen | Achtung: Margarinen sind nicht immer vegetarisch oder vegan. Zum Teil sind sie mit Fischöl (Omega-3-Margarinen) oder Molke angereichert. |
Zutatenliste auf der Verpackung beachten! |
![]() ![]() |
Omega-3-Fettsäuren | Tierische Substanzen | Nahrungsergänzungsmittel häufig hergestellt aus Fisch und oder Robben. |
![]() |
![]() ![]() |
Milchprodukte | Tierschutz, Gesundheit |
Vegetarier essen häufig Michlprodukte. Hierbei kann eine Reduktion der Aufnahme aus gesundheitlichen Gründen und aus Gründen des Tierschutzes sinnvoll sein. |
Es wird ein Zusammenhang zwischen Milchkonsum und Krebserkrankungen vermutet wird (siehe Links). Auch zu beanstanden: Der Tierschutz in der Massentierhaltung. |
|
Mineralöl (Verunreinigung) | Gesundheit | In verschiedenen Warentests wurden gesundheitsschädliche Verunreinigungen mit Mineralölen in verschiedenen Fleischersatzprodukten auf Tofu- und Saitanbasis ermittelt. Siehe auch ![]() |
Es lohnt sich, Tests zu lesen um herauszufinden, welche Produkte weniger belastet sind. Da das Thema groß in den Medien präsent war, werden die Hersteller hier aber sicherlich reagieren. | |
Proteine / Eiweiß | Ernährung Allgemein |
Eiweiße sind wichtig für eine ausgewogene Ernährung. Auch für Vegetarier und Veganer besteht eigentlich kein Mangel. Dennoch sollte man auf die tägliche Aufnahme auch eiweißhaltiger pflanzlicher Lebensmittel achten. |
Die Links in der folgenden rechts stehenden Spalte zeigen besonders eiweißreiche pflanzliche Lebensmittel auf. | |
Schellack (E 904) |
Tierische Substanzen | Unbedenkliches Baumharz, das von Läusen aus dem Baum geholt wird. Möglicherweise für Veganer problematisch. Vegetarier dürften im Allgemeinen wenig Mitleid mit Läusen haben :) |
Wird als Kunststoffersatz, Möbelpflege oder Nahrungsergänzungsmittel verwendet. Alternativen sind meist chemisch. |
|
Talg |
Tierische Substanzen | Tierfett, das Bestandteil in vielen Kosmetika, Vogelfutter, Kerzen (![]() ![]() |
Rein pflanzliche Kosmetika. Naturkosmetika haben meist keine tierischen Bestandteile. | ![]() ![]() |
Taurin | Tierische Substanzen | In Energy-Drinks findet sich in der Regel Taurin als Zusatzstoff. Es erhöht laut Marketing angeblich die Konzentration, was aber wissenschaftlich nicht belegt ist. Taurin ist zwar ein Stoff, der in Säugetieren vorkommt, es gibt aber auch synthetisch hergestelltes. |
Für Vegetarier und Veganer ist das Taurin in Energy-Drinks unbedenklich, da synthetisch hergestellt. | ![]() ![]() ![]() ![]() |
Tierversuche | Tierschutz | Tierversuche werden meist in der medizinischen/pharmazeutischen Forschung angewendet. Seltener auch für die Entwicklung von Kosmetika. |
Für Kosmetika bestehen Listen von Unternehmen, die nicht von Tierversuchen Gebrauch machen (siehe Link Peta). Tierversuche für Medikamente und Grundlagenforschung können aus Konsumentensicht schwer verhindert werden. | |
Vitamin A |
Ernährung Allgemein | Zwei Drittel der Vitamin-A-Zufuhr stammt bei den meisten Menschen aus Fleisch- und Milchprodukten. Ein Mangel ist selten. | Veganer sollten darauf achten, genügend pflanzliche Lebensmittel mit der Vitamin-A-Vorstufe ![]() |
|
Vitamin B12 | Ernährung Allgemein | Vegetarier decken in der Regel ihren Vitamin B12-Bedarf über Milchprodukte und Eier. Siehe auch Vitamin ![]() |
Wer Veganer ist, sollte sich um eine ausreichende Vitamin B12-Aufnahme Gedanken machen. Über rein pflanzliche Nahrung kann eine solche nicht gewährleistet werden. | |
Vitamin D und Vitamin D3-Präperate |
Ernährung Allgemein | ![]() |
Synthetische Herstellung ist auch möglich. |
![]() ![]() |
Wein | Tierische Substanzen | Tierische Zusatzstoffe. Billiger Wein und die meisten klaren Säfte werden mit Gelatine vom toten Schwein oder Fischen gefiltert. Gelatine ist zwar nicht mehr im Endprodukt enthalten, wurde aber für die Produktion verwendet. |
Es gibt Hersteller, die den Wein anders filtern. Dies gilt vor allem für teurere Weine oder dann, wenn es auf der Verpackung vermerkt ist (Vegan). |
|
Wolle / Wollfett |
Tierische Substanzen | Wolle in der Regel vom Schaf. Wollfett zum Teil auch in Kosmetika enthalten. |
Grundsätzlich in Ordnung. Ggf. fragwürdige Tierhaltung. Schafe werden (wie andere Zuchttiere) außerdem meist lange vor der natürlichen Lebenserwartung geschlachtet. | ![]() |
Zitate | Allgemein | Interessante und schöne Zitate, die im Zusammenhang mit Vegetarismus und Veganismus stehen. |
z.B. von Theodor W. Adorno: "Auschwitz fängt da an, wo einer im Schlachthof steht und sagt, es sind ja nur Tiere." | |
Zusatzstoffe | Tierische Substanzen | Viele Lebensmitte-Zusatzstoffe (E-Nummern) enthalten tierische Anteile, ohne daß dies dem Verbraucher unbedingt bewußt ist. Die Wichtigsten sind in dieser Tabelle aufgeführt, alle weiteren sind aus entsprechenden Tabellen zu entnehmen. |
Wer sichergehen will, welche natürlichen Zusatzstoffe tierischer Herkunft ist, sollte die entsprechenden Tabellen studieren (siehe Links). |
![]() ![]() |
Zucker (Raffiniert) | Tierische Substanzen | Raffinierter Zucker wird in einigen Ländern zum Teil mit Tierkohle entfärbt (z.B. USA). In Deutschland wird dies nicht gemacht. | In der Regel braucht man sich hierzulande wenig Gedanken zu diesem Thema machen. In anderen Ländern ggf. recherchieren, ob dort Tierkohle in der Zuckerproduktion üblich ist. |
![]() ![]() |