Differenzierte Impfentscheidung
Eine differenzierte und aufgeklärte Impfentscheidung ist möglich. Gesundheitstabelle.de informiert (im Gegensatz zu vielen anderen Quellen) unideologisch und mit einer gesunden Skepsis gegenüber allzu viel Schulmedizin; jedoch ohne ins Esoterische oder Verschwörungstheoretische abzugleiten. Entscheidend für unsere Bewertung ist, ob eine Impfung eine gefährliche oder lebensbedrohliche krankheit bekämpft, oder eine Krankheit, die eben nicht gefährlich ist:
Krankheit / Thema![]() | Krankheit und Impfung![]() | Pro & Kontra / Diskussion ![]() | Links ![]() | Impf-Relevanz ![]() |
---|---|---|---|---|
Corona- bzw. Covid 19-Impfstoffe |
Es handelt sich um eine durch Viren übertragene Infektionskrankheit, die zwischen Anfang 2020 und Ende 2022 (seither endemisch) ein massives weltweites Problem darstellte und vielen Menschen das Leben gekostet hat. Es gibt weltweit viele Impfstoffe. In Deutschland sind für Menschen ab 16 Jahren drei Impfstoffe zugelassen: Von Biontech (/Pfizer) (ab 12 Jahre), Moderna, AstraZeneca, Johnson&Johnson. |
|
![]() ![]() ![]() |
10 von 10 |
Diphtherie |
Es handelt sich um eine Infektionskrankheit, die vor allem bei Kindern auftritt. Sie ist sehr selten (unter 50 Fälle in Deutschland pro Jahr). Die Impfung wird offiziell schon für Babys empfohlen. Sie muss das Leben über etwa alle 10 Jahre aufgefrischt werden. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
04 von 10 |
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) |
Eine Viruserkrankung, die vor allem über Zeckenbisse in den Sommermonaten (sehr selten auch über Milchprodukte) übertragen wird. Es kann in der Folge zu einer Hirn- oder Hirnhautentzündung oder einer Entzündung des Rückenmarks kommen. Impfung wird für Kinder und Erwachsene in Risikogebieten empfohlen (Verbreitungsgebiete der potentiell infizierten Zecken |
|
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
02 von 10 |
Grippe (Influenza) | Eine Krankheit, die über Viren übertragen wird im Zuge einer Tröpfcheninfektion. Die Krankheit kann sehr unterschiedliche Ausprägungen haben. Etwa Fieber, Gliederschmerzen und klassische Erkältungserscheinungen (laufende Nase, trockener Hals, Appetitlosigkeit usw.) |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
03 von 10 |
Gürtelrose |
Es handelt sich bei Gürtelrose um eine durch das Herpes-Virus (= Windpocken-Virus) ausgelöste Krankheit. Die Viren können in dem Fall eines geschwächten Immunsystems von einer alten Windpocken-Krankheit wieder aktiv werden und dann eine Gürtelrose auslösen. Neu infizieren können sich nur Menschen, die noch nie Windpocken hatten (5% der Bevölkerung). Die anderen können die Krankheit nur dann bekommen, wenn ihr Immunsystem geschwächt ist. Erkrankte der Windpocken oder Gürtelrose dürfen mit Schwangeren nicht in Kontakt kommen, weil die durch die Viren ausgelösten Krankheiten für das Neugeborene gefährlich sind. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
03 von 10 |
Hepatitis B |
Es handelt sich um eine durch Viren verursachte Krankheit der Leber, die meist akut verläuft, aber auch chronisch sein kann. Von Hepatitis A, B und C ist nur Hepatitis C wirklich gefährlich (hiergegen gibt es keine Impfung). Hepatits B wird meist über Sexualkontakte oder Blut übertragen, selten auch durch Verletzungen an Scheren oder durch Kratzen oder Beissen bei kleinen Kindern. Impfung gegen Hepatitis B wird offiziell von der STIKO (Ständige Impfkommission) empfohlen. |
|
03 von 10 | |
HPV-Viren (bzw. Gebärmutter-halskrebs) |
HPV-Viren können bei Frauen und Männern verschiedene Krebsarten (oder Vorstufen von Krebs) auslösen - v.a. auch Gebährmutterhalskrebs bei Frauen. Die Impfung enthält einen sog. Totimpfstoff gegen Humane-Papillomviren-Viren. Jugendliche sollten offiziell möglichst früh geimpft werden (vor dem ersten Sex). |
|
07 von 10 |
|
Impfpflicht allgemein | Staatlicher Zwang gegenüber Bürgern oder einzelnen Bevölkerungsgruppen, sich gegen bestimmte Krankheiten impfen zu lassen. Inkonsistent ist die Politik rund um die Impfpflicht in Deutschland: So wurde die Impfpflicht etwa für Masern 2020 eingeführt, für noch gefährlichere Krankheiten wie Tetanus aber nicht. |
|
- |
|
Impfungen allgemein |
Impfungen sind medikamentös verabreichte "Schulungssubstanzen" für das menschliche Immunsystem; damit es bestimmte Infektionskrankheiten bekämpfen kann, sobald sich der Mensch mit ihnen infiziert. Es gibt
|
|
- | |
Keuchhusten |
Eine bakteriell übertragene Infektionskrankheit (Tröpfcheninfektion). Die Krankheit äußert sich durch Grippesymtope und extrem starke Hustenkrämpfe aufgrund stark geschädigter Schleimhäute. Es kann zu Komplikationen wie Lungenentzündungen kommen (15-20% der Fälle). Impfung wird offiziell schon für Säuglinge empfohlen. |
|
![]() ![]() ![]() |
02 von 10 |
Masern |
Heftige Infektionskrankheit, bzw. Kinderkrankheit, die über Viren übertragen wird (Ansteckung meist über Tröpfcheninfektion). In 1:100 Fällen kommt es bei Masern zu Komplikationen wie einer Hirnhautentzündung und in etwa 1:1000 Fällen führen Masern zum Tod. Impfung besteht aus Lebend-Impfstoff in Dreifach-Impfung (mit Mumps und Röteln).' Auch eine Einzelimpfung ist alternativ verfügbar (z.B. bei anthroposophischen Ärzten). Entgegen einiger Behauptungen ist |
|
07 von 10 |
|
Meningokokken |
Eine Krankheit, die über Bakterien übertragen wird, die den Nasen- und Rachenraum befallen. Die Impfung gegen Meningokokken ist nur wirksam gegen 22% der Infektionen in Deutschland (22% von 120-150 Fällen im Jahr) |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
02 von 10 |
MMR-Impfung |
Mehrfach-Impfung in Form eines Lebend-Impfstoffs gegen Masern, Mumps und Röteln (zum Teil auch gegen Windpocken). Offizielle Empfehlung ist, Kinder mit etwa einem Jahr zu Impfen und dann noch einmal zwischen dem 15. und 23. Lebensmonat. |
|
![]() ![]() ![]() |
03 von 10 |
Mumps |
Eine Infektionskrankheit, die zu den sog. Kinderkrankheiten gezählt wird. Eine Impfung gegen Mumps wird von offizieller Seite im Rahmen der sog. MMR-Impfung empfohlen. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
03 von 10 |
Pneumokokken |
Eine bakterielle Infektionskrankheit, die sich über Tröpfcheninfektion verbreitet. Pneumokokken können Lungenentzündungen und andere Krankheiten begünstigen. Die Krankheitserreger befinden sich bei vielen Menschen im Körper, ohne dass sich die Pneumokokken ausbreiten. Nur bei sehr geschwächtem Immunsystem können sie ausbrechen, was am ehesten bei Rauchern, alten Menschen und Babys geschehen kann. |
|
![]() ![]() ![]() |
03 von 10 |
Polio (Poliomyelitis) |
Polio (umgangssprachlich auch "Kinderlähmung") ist eine Infektionskrankheit, die vor allem im Kindesalter auftritt und zu schweren Lähmungen führen kann. Es gibt einen Schluck- und eine Injektions-Impfstoff, wobei die Injektion als |
|
09 von 10 | |
Rotaviren |
Eine heftige Magen-Darm Virus-Infektion, die mit Durchfällen und Erbrechen einhergeht und meist nur für Babys bis 2 Jahre sehr unangenehm verläuft. Etwa die Hälfte der Betroffenen Babys kommen aufgrund eines zu großen Flüssigkeitsverlust im Verlauf der Krankheit ins Krankenhaus. Impfung wird offiziell für Babys nach wenigen Wochen bereits empfohlen (2 oder 3 Impfungen zwischen der 6. und 12. Alterswoche). |
|
02 von 10 |
|
Röteln |
Eine Infektionskrankheit, die zu den sog. Kinderkrankheiten gezählt wird. Hat man die Krankheit gehabt, ist man lebenslang immun (und muss natürlich nicht geimpft werden). Bei Kindern sind Röteln in der Regel als harmlose Kinderkrankheit zu bewerten, wird aber wird offiziell schon für Babys empfohlen. Gefährlich sind Röteln für Erwachsene, vor allem für Frauen ab der Pubertät und für schwangere Frauen. |
|
![]() ![]() ![]() |
01 von 10 (Kinder) 09 von 10 (Geschlechtsreife Frauen, die keine Röteln hatten) |
Tetanus |
Häufig (in 25% der Fälle) tödlich verlaufende Infektionskrankheit, die durch ein Bakterium ausgelöst wird. Die Krankheitserreger befinden sich z.B. im Straßenstaub oder in der Erde und gerät über Wunden in den Körper. Die Krankheit Kommt selten vor (unter 10 Erkrankungen pro Jahr in Deutschland), wobei die Impfrate aber auch hoch ist. |
|
09 von 10 |
|
Tollwut |
Gefährliche Viren-Infektionskrankheit, die das Nervensystem befällt. Die Übertragung erfolgt über den Speichel von wilden oder verwilderten Tiere, meist Hunden. Die Impfung gegen Tollwut wird nur in Ausnahmefällen empfohlen. Für besonders gefährdete Gruppen wie Tierärzte empfohlen. In Europa gibt es eigentlich keine Tollwut mehr. |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
02 von 10 |
Windpocken | Eine Infektionskrankheit, die zu den sog. Kinderkrankheiten gezählt wird. Sie wird auch Varizellen genannt.
Komplikationen treten bei etwa 5,7% der Infizierten auf. Die Sterblichkeit beträgt 1 von 100.000 Erkrankungsfällen bei nicht Geimpften. |
|
![]() ![]() ![]() |
02 von 10 |